Datenschutzerklärung
Für unsere Webebene, eingeschlossen Clouds und Webhosting
Firmenname: anyworx e.K.
Geschäftsführer: Adrian Steiner
Umsatzsteuer-ID: DE814825674
Handelsregistereintrag: HRA727898
Im Kugelhof 2A, 71554 Weissach im Tal
E-Mail: info[at]anyworx[.]net
Telefon: +49 7191 18736 24
Telefax: +49 7191 18736 25
Bitte klicken Sie auf die folgenden Themen-Überschriften, um deren Inhalte aufzurufen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer unseres Angebots über die Art, den Zweck und den Umfang der Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter auf.
Eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.1 Besuch unserer Webangebote
Beim Aufrufen unserer Website bzw. sonstige von uns angebotene Internetdienste werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unsere Webserver gesendet. Diese Informationen werden sicher via HTTPS übertragen und eine gewisse Zeit in Logfiles bzw. Datenbanken gespeichert.
Wir nutzen gesammelte Daten nicht über einen angemessenen Umfang hinaus!
Folgende Informationen können ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referenz-URLs (von welcher Seite auf welche Seite gesurft wird)
- Logdatei-Inhalte der von uns genutzten Webapplikationen
- Einige Daten, die von einem Browser abgefragt werden können
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung von reibungslosen Verbindungen
- Gewährleistung einer schönen Darstellung
- Gewährleistung einer umfassenden Nutzung unserer Website
- Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unseres Systems
- Gewährleistung der Kompatibilität zu verschiedenen Browsern
- Verbesserung des Besuchererlebnisses
- Administrative Zwecke
Wir erheben keine Daten zum Zweck, Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zu ziehen!
Um das Surfverhalten unserer Besucher verstehen zu lernen, setzen wir Website Cookies und Webanalyse-Tools ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
2.2 Anmeldung zu unserem Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link in der Fußzeile des Newsletters. Ansonsten können Sie uns auch jederzeit z.B. per E-Mail Bescheid geben. Bei bestellten Diensten (z.B. Website-Wartung, Cloud-Wartung, Hardware-Wartung, etc.) werden zum Zweck der Informationsübermittlung ebenfalls Emails versendet. Solche Emails können nicht abbestellt werden, da es sich hierbei nicht um Werbung handelt, sondern um System-Nachrichten, die auch als Leistungsnachweis dienen.
2.3 Nutzung unserer Webformulare
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Webformulare (z.B. Kontaktformular, Bestellformular, Feedbackformular, etc.) Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einiger identitätsbezogener Daten (z.B. Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Email-Adresse, Telefonnummer, …) erforderlich. So wissen wir, von wem die Anfrage stammt und wie wir antworten bzw. Kontakt aufnehmen können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
2.4 Daten-Archivierung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen müssen E-Mails und Auftragsdaten bis zu zehn Jahre archiviert bleiben.
3.1 Übermittlungen von persönlichen Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Partner weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Dies im Sinne Ihres Auftrages steht z.B. Postversand oder Registrierung einer Software.
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Geschäftsabwicklungen mit Ihnen erforderlich ist.
3.2 Dem Besucher unserer Websites und anderen Webdiensten ist das Kopieren von Inhalten (z.B. Formulierungen, Bilder, Videos, etc.) nur dann gestattet, wenn es von uns ausdrücklich genehmigt wurde (z.B. durch einen entsprechenden Download-Button oder eine schriftliche Genehmigung auf Anfrage).
Wir setzen auf unseren Webapplikationen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Unsere Cookies enthalten keinerlei Schadsoftware, sondern dienen zur besseren Navigation, Datenanalyse und ggf. auch für gezielte automatisierte Personalisierungszwecke, also Werbung. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir setzen z.B. sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, wo der Einstieg in unsere Website stattfand und wo die Website verlassen wurde. Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren – damit können gewisse Prozesse von Ihrem Browser vereinfacht werden wie z.B. der automatische Aufruf von schon einmal eingegebenen Daten in Datenfelder. Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen (siehe Ziff. 5) und zu sonstigen Optimierungszwecken, werden bei uns evtl. Cookies eingesetzt. Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Durch Cookies verarbeitete Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Cookies werden heutzutage auf fast jeder Webplattform eingesetzt. Auf unseren Kundensystemen ist ein Ad-Blocker (blockiert Werbescripts) Teil des Auslieferungszustandes. Es gibt zudem diverse Addons für Ihren Browser, mit denen Sie bestimmte Cookies automatisch blockieren können oder mit denen Sie über ein sogenanntes Proxy-Netzwerk anonymisiert surfen. Wenn Sie nicht wissen wie, können Sie uns gerne beauftragen!
5.1 Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
5.2 Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matomo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
6.1 Newsletter
Mit den sogenannten „Newsmails“ werden unsere Bestandskunden ausschließlich in jenen Bereichen informiert, in denen für den jeweiligen Kunden eine Leistung erbracht wird. Wenn beispielsweise Geräte des Kunden von uns mithilfe einer Administrations-Software administriert wird, wird der Kunde in die dafür bestimmte Mailgruppe aufgenommen. Somit erhält der Kunde Informationen bzgl. Änderungen, die kundenübergreifend eingeführt werden / wurden. Wenn also die Konfiguration z.B. im Zuge von Wartungsarbeiten angepasst wird / wurde, erhält der technische Ansprechpartner des Kunden einen entsprechenden Bescheid in Form einer „Ankündigung“ oder eines „Berichts“). Solche „Newsmails“ gelten als wichtige Systemmeldungen und können daher nicht über einen Abmeldelink abbestellt werden. Unsere „Newsletter“ hingegen bewerben den Kunden hingegen über Produkte. „Newsletter“ enthalten einen Abmeldelink.
6.2 Socialmedia-Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende gewerbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Außerhalb unserer Dienste im Web betreuen wir unsere Kunden mit deren Einwilligung auch in der lokalen Ebene als IT-Administrator. Die Datenschutzbestimmungen hierfür können jederzeit in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachgelesen werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Über freundliche Hinweise sind wir dankbar.