Unter Green IT versteht man Bestrebungen, die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik über deren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten. Das Resultat entsteht aus der Optimierung des Ressourcenverbrauchs während der Herstellung, des Betriebs und der Entsorgung von Geräten.

Ein weiterer Aspekt von Green IT ist die Energieeinsparung durch den Einsatz von Informationstechnik, wenn beispielsweise Dienstreisen durch Videokonferenzen ersetzt werden, oder Software so funktioniert, dass der Leistungsaufwand intelligent geschmälert wird. Dies findet bereits bei der Wahl von eingesetzten Programmen Anwendung, ist aber auch Bestandteil einer durchdachten Konfiguration und effizient automatisierten Verfahren.
Zum Green-IT-Konzept zählt unter anderem:
- Reduktion des Energieverbrauchs in der Nutzung
- Reduktion des Energie-, und Materialverbrauchs in der Herstellung
- Reduktion von Abwärme und Schadstoff-Emissionen bei Nutzung und Herstellung
- Reduktion von Schadstoffen in den Produkten und bei Herstellungsprozessen
- Reduktion von unnötigen Ausdrucken im Druckerbereich
- Recycling und energiesparende Entsorgung
- Nachhaltiges Design der Produkte und Herstellung möglichst langlebiger Hardware
- Ressourcensparende Programmierung von Software (Green Software Engineering)
- Einsatz von IT zur Reduktion des Energieverbrauchs einer anderen Quelle, wie z. B. Haushaltsregelungstechnik
- Soziale und ethische Aspekte, wie z.B. gesunde und faire Arbeitsbedingungen
(Fair IT)
Unternehmen mit Interesse am Umweltschutz
Allgemein setzen wir auf Unternehmen, die ein klares Statement zum Thema Umweltschutz geben und dem entsprechend wegweisende Lösungen anbieten. Eines dieser Unternehmen ist die DHL mit klaren Umweltschutz-Zielen wie beispielsweise dem GoGreen-Programm.
Helfen die Natur zu regenerieren
Germe bezeichnen wir die Suchmaschine ecosia.org als Möglichkeit, Green-IT in ein Computernetzwerk zu bringen. Qualitativ ist die Suchmaschine ähnlich wie Google, doch sie pflanzt Bäume!
Wie? Durch Suchanfragen! ☞ 45 Suchanfragen = 1 Baum. Das Nonprofitunternehmen schafft mit den Einnahmen Arbeitsplätze in dritte Welt Ländern und sorgt dafür, dass dort Bäume gepflanzt werden. Für wie viele Bäume Sie bereits gepflanzt haben, zeigt Ihnen ein Icon im Browser an.
Wenn nicht anders vereinbart, werden von uns konfigurierte Betriebssysteme
mit Ecosia als Standardsuchmaschine ausgeliefert.
Wir orientieren uns an den Werten der Green IT und fördern damit die dringend erforderliche Nachhaltigkeit. Wir wollen damit unsere Kundennetzwerke besonders ökologisch machen und hoffen natürlich, dass Sie unser Umwelt-Interesse teilen.
Strom aus ökologischen Quellen
Die Energiewende ist wichtig, denn sie lässt unsere Welt gesunden. Machen Sie mit!